Kirsten Schneider
Durch die Qualifikation als Montessori Kreativ-Pädagogin und hohes Einfühlungsvermögen bin ich in der Lage, Ihre Kinder in einer fundierten selbstbestimmten Kreativitätsentwicklung nachhaltig zu unterstützen.
– Um sich davon zu überzeugen, schnuppern Sie doch einfach vorbei! Ich freue mich auf ihr Kind und Sie
Über die WerkStatt
Das freie kreative Schaffen und der Umgang mit so unterschiedlichen und vielfältigen Materialien wie Farbe, Ton, Glas, Stein, Papier, Gips, sowie den Entwicklungsmaterialien von Maria Montessori in Verbindung mit deren Pädagogik sind die Grundlagen des Konzeptes des Werkes für Kinder und was eben aus dem Werk etwas Besonderes macht.
Im Mittelpunkt stehen
… hier Ihre Kinder und die Sensibilisierung ihrer Sinne, die Stärkung ihres Selbstbewusstseins, ihrer Selbständigkeit und Eigeninitiative, und durch die Auseinandersetzung mit den kreativen Materialien, dem kreativen Prozess die Förderung der Feinmotorik, der Konzentration, der Wahrnehmung und das Sein in der Gruppe.
Materialien und Werkstoffe
Den Kindern und Jugendlichen steht im Werk eine überragende Auswahl an gestalterischen Materialien und Werkstoffen wie Ton, Holz, Papier, Textil, Glas, Stein, Gips, Farben und vieles mehr zur Verfügung, mit denen Ihre Kinder ausprobieren und kreativ gestalten können. Es werden diverse gestalterische und künstlerische Techniken und vieles Weiteres vermittelt.
Selbstbestimmung
Die freie Entscheidung wie die eigenen Ideen und Phantasien umgesetzt werden steht dabei an erster Stelle.
Kinder erhalten aber jederzeit Hilfe bei der Umsetzung ihrer kleinen und großen Projekte wenn sie danach fragen bzw. nicht weiterkommen.
Die Werkstattgruppen
… sind mit 6-8 Kindern sehr klein und altersgemischt. Jedes Kind arbeitet seinem jeweiligen Alters- und Entwicklungsstand entsprechend und wird daher weder unter,- noch überfordert.
Das Werk ist eine integrative Einrichtung und steht für alle Kinder offen. Die kleinen Gruppen in den Werkstattkursen ermöglichen es, jedem Kind und Jugendlichen die individuelle Förderung, Orientierung, Anregung und Unterstützung zu geben die es benötigt.
Ziel
… der gerade lang laufenden Kurse in der Kinderwerkstatt ist es, jedes Kind gezielt in seiner Wahrnehmung, Planungs, -und Durchführungskompetenzen und Kreativitätsentwicklung zu stärken und dadurch das Selbstvertrauen in das eigene Tun nachhaltig zu bilden und zu fördern.
Die Kinder und Jugendlichen erlernen in den Werkstattkursen Ihrem Alter und Ihrer Entwicklung entsprechend künstlerisch-bildnerische Verfahren und Techniken z.B.: Malerei, Grafik, plastisches Gestalten, Drucken, Keramik, und werden im fachgerechten Gebrauch von Werkzeugen und Materialien angeleitet. Die Kinder und Jugendlichen lernen gleichzeitig sich über ihr künstlerisches Tun auszutauschen. Auch die Planung und Durchführung der eigenen Kunstwerke in einer Ausstellung durch die Kinder und Jugendlichen selbst sind ein weiteres angestrebtes Ziel der Arbeit im Werk.
Nicht nur das Erlernen der künstlerischen Techniken und Handhabung steht im Fokus sondern der Mut zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Gelernten.
hier wird das Motto von Maria Montessori gelebt:
Hilf mir es selbst zu tun!
Die Grundsätze der Pädagogik von Maria Montessori finden im Werk ihre natürliche Anwendung.
- Angebot und Darbietung der Montessori Entwicklungsmaterialien
- die vorbereitete Umgebung: Das Werk ist so aufgebaut dass die Kinder Jugendlichen sich selbst zurecht finden und selbst wählen können mit was sie sich beschäftigen möchten. Nach Benutzung bringen sie das Material wieder an den hierfür vorgesehenen Ort zurück
Kinder erhalten die angemessene Hilfe wenn sie danach fragen oder sie benötigen und bilden unter Anderem den pädagogischen Rahmen der Werkstattarbeit.